Der Kauf eines Gebrauchtwagens kann eine kostengünstige Alternative zum Neuwagenkauf sein, birgt aber auch Risiken. Mit der richtigen Vorbereitung und unseren 10 wichtigsten Tipps können Sie jedoch sicher sein, dass Sie eine gute Entscheidung treffen.
1. Budget festlegen
Bestimmen Sie vor der Suche Ihr maximales Budget. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur den Kaufpreis, sondern auch:
- Zulassungskosten
- Versicherung
- Eventuelle Reparaturen
- TÜV/AU-Kosten
2. Recherche ist alles
Informieren Sie sich über das gewünschte Modell:
- Marktübliche Preise vergleichen
- Bekannte Schwachstellen des Modells kennen
- Bewertungen und Tests lesen
- Wertverlauf beobachten
3. Fahrzeughistorie prüfen
Lassen Sie sich folgende Dokumente zeigen:
- Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein
- Serviceheft mit Wartungsnachweis
- TÜV-/AU-Berichte
- Reparaturrechnungen
4. Gründliche Besichtigung
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Besichtigung:
Äußere Begutachtung:
- Lackschäden, Kratzer, Rost
- Reifen auf gleichmäßigen Verschleiß prüfen
- Beleuchtung komplett testen
- Scheiben auf Risse kontrollieren
Innenraum:
- Sitze und Polster auf Verschleiß prüfen
- Alle elektrischen Funktionen testen
- Klimaanlage prüfen
- Geruch im Innenraum beachten
5. Motorraum inspizieren
Auch ohne Fachkenntnisse können Sie wichtige Punkte überprüfen:
- Ölstand und -farbe kontrollieren
- Kühlwasserstand prüfen
- Auf Flüssigkeitsverluste achten
- Korrosion an Metallteilen
6. Ausgiebige Probefahrt
Eine gründliche Probefahrt ist unerlässlich:
- Mindestens 30 Minuten fahren
- Verschiedene Fahrsituationen testen (Stadt, Landstraße, Autobahn)
- Auf ungewöhnliche Geräusche achten
- Lenkung, Bremsen und Kupplung prüfen
- Schaltung testen
7. Professionelle Begutachtung
Bei teureren Fahrzeugen lohnt sich eine professionelle Begutachtung:
- ADAC-Gebrauchtwagencheck
- Dekra-Gebrauchtwagenreport
- TÜV-Gebrauchtwagenuntersuchung
8. Preisverhandlung
Nutzen Sie gefundene Mängel für Preisverhandlungen:
- Marktpreise als Argumentationsgrundlage nutzen
- Reparaturkosten einkalkulieren
- Höflich aber bestimmt verhandeln
- Kompromissbereitschaft zeigen
9. Kaufvertrag sorgfältig prüfen
Wichtige Punkte im Kaufvertrag:
- Alle Fahrzeugdaten korrekt
- Kilometerstand vermerkt
- Bekannte Mängel aufgeführt
- Gewährleistungsausschluss rechtlich gültig
10. Nach dem Kauf
Erledigungen nach dem Kauf:
- Fahrzeug zeitnah ummelden
- Versicherung abschließen
- Bei Bedarf Reparaturen durchführen
- Wartungsintervalle einhalten
Fazit
Der Kauf eines Gebrauchtwagens erfordert Zeit und Sorgfalt. Mit unseren Tipps können Sie jedoch das Risiko minimieren und ein gutes Fahrzeug zu einem fairen Preis finden. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie sich von Experten beraten – das kann sich langfristig auszahlen.
Professionelle Beratung gewünscht?
Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl und Bewertung von Gebrauchtwagen.
Beratung anfordern